Kombination aus Filmvorführung/Präsentation, technischen Erläuterungen, Begehung der Außenbereiche mit Besichtigung des Hochwasserentlastungsturms und Blick in die unterirdischen Kontrollstollensysteme (ca. 2 Stunden)
Klassenstufe: ab 4. Schuljahr
Teilnehmerzahl: 12 bis 50 Personen
Termine nur nach Vereinbarung: | |
---|---|
Mo–Fr | 10 bis 16 Uhr |
Anmeldung:
Claudia Schröder
Telefon 02722/7069-0
E-Mail bigge_freizeit@ruhrverband.de
Kombination aus Filmvorführung, technischen Erläuterungen und Gang in die Stollensysteme (ca. 2 Stunden)
Klassenstufe: ab 5. Schuljahr
Teilnehmerzahl: 12 bis 30 Personen
Termine nur nach Vereinbarung: | |
---|---|
Mo–Fr | 10 bis 15 Uhr |
Sa | 10 bis 12 Uhr |
Anmeldung:
Barbara Voß
Telefon 02924/9704-18
E-Mail henne_freizeit@ruhrverband.de
Kombination aus Filmvorführung und Gang in den Kontrollstollen (ca. 2 Stunden)
Klassenstufe: ab 5. Schuljahr
Teilnehmerzahl: 12 bis 60 Personen
Termine nur nach Vereinbarung: | |
---|---|
Mo | 13.45 Uhr |
Do | 08.45 Uhr/10.45 Uhr |
Fr | 13.45 Uhr/15.45 Uhr |
Sa | 9.45 Uhr/11.45 Uhr |
Freie Termine entnehmen Sie bitte unserem Möhne-Kalender.
Anmeldung:
Susanne Düllberg
Telefon 02924/9704-11
E-Mail moehne_freizeit@ruhrverband.de
Eine vielseitige, erlebnisreiche und handlungsorientierte Ausstellung zu den Themen Wasser und Wald, Möhneseeregion und Naturpark Arnsberger Wald
Öffnungszeiten: | |
---|---|
Di–Fr | 10 bis 17 Uhr |
Sa*/So | 14 bis 18 Uhr |
(* In der Winterzeit vom 1.11.–28.2. samstags geschlossen.)
Anmeldung:
Telefon 02924/841-10
Preise:
Gruppen (ab 10 Personen) 3,00 € pro Person
Kinder (6–16 Jahre) 2,50 €
Erwachsene 3,50 €
www.liz.de
Kombination aus Filmvorführung und Gang in den Kontrollstollen
Klassenstufe: ab 5. Schuljahr
Teilnehmerzahl: 12 bis 60 Personen
Termine nur nach Vereinbarung: | |
---|---|
Mo–Fr | 10 bis 15 Uhr |
Sa/So | 10 bis 12 Uhr |
Anmeldung:
Jutta Schulze
Telefon 02924/9704-33
E-Mail sorpe_freizeit@ruhrverband.de
Kombination aus Filmvorführung und Blick in die Kontrollstollen
Klassenstufe: ab 4. Schuljahr
Teilnehmerzahl: 12 bis 35 Personen
Termine nur nach Vereinbarung: | |
---|---|
Mo–Fr | 10 bis 16 Uhr |
Anmeldung:
Claudia Schröder
Telefon 02722/7069-0
E-Mail verse_freizeit@ruhrverband.de
Kurse zur Erforschung der Biologie von Talsperren, Mittelgebirgsbach (Bereich „Limno”) und terrestrischer Biologie (Wald, Wiese und Boden, Bereich „Terra”)
Klassenstufe: ab 9. Schuljahr
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Termine nur nach Vereinbarung
Anmeldung:
Telefon 02935/1776
Preise:
Die Kurse haben unterschiedliche Preise
Für Schulklassen ist der Besuch der Talsperren des Ruhrverbands kostenfrei.
Beim Besuch einer Talsperre sollten die Schülerinnen und Schüler der Witterung entsprechende Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen. Die Lufttemperatur im Kontrollstollen beträgt ganzjährig zwischen 10 und 15° Celsius.
Um bei einer Talsperrenexkursion gut vorbereitet zu sein, bietet es sich an, mit dem Material H2O – Abenteuer Wasser (Grundschule) oder Klare Sache! sowie mit dem Film Talsperren entdecken und verstehen (weiterführende Schulen) zu arbeiten.
Anfahrtsskizzen werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.