Download Köcherfliegen lügen nicht!

Unterrichtseinheit 1
U1: Transparenter Einstieg in die Unterrichtsreihe zur Fließgewässerökologie
Material M2: Inhalte der Unterrichtseinheit „Fließgewässerökologie”
Musterlösung L1: Ordnen möglicher Karteninhalte

Unterrichtseinheit 2
U 2: Fachbegriffe zur aquatischen Ökologie

Unterrichtseinheit 3
U 3: Morphologie und Taxonomie ausgewählter Fließgewässerorganismen

Unterrichtseinheit 4
U 4: Die Strömung als ökologischer Umweltfaktor im Fließgewässer

Unterrichtseinheit 5
U 5: Stoffkreisläufe: Der Stickstoffhaushalt in Fließgewässern

Unterrichtseinheit 6
U 6: Anpassungen an die abiotischen Faktoren Temperatur und Sauerstoff

Unterrichtseinheit 7
U 7: Die Fischbesiedlung im Längsverlauf von Fließgewässern

Unterrichtseinheit 8
U 8: Die Aue und ihre Vegetation

Unterrichtseinheit 9
U 9: Die Ernährungstypen des Makrozoobenthos

Unterrichtseinheit 10
U 10: Abiotische Faktoren und Zusammensetzung von Lebensgemeinschaften im Längsverlauf von Fließgewässern
Material M1: Input-Referat „Abiotische Faktoren im Längsverlauf”

Unterrichtseinheit 11
U 11: Das Kartenspiel RiverFun

Unterrichtseinheit 12
U 12: Vorbereitung auf die Exkursion – Teil 1–3

Unterrichtseinheit 13
U 13: Auswertung der Exkursion
Material M2.1: Natürliche und degradierte Fließgewässer
Material M5.1: Erstellung einer Concept-Map
Musterlösung L6: Concept-Map

Unterrichtseinheit 14
U 14: Renaturierung von Fließgewässern
Material M7: Renaturierung

Unterrichtseinheit 15
U 15: Selbstreinigung von Fließgewässern

Unterrichtseinheit 16
U 16: Nachhaltige Fließgewässerbewirtschaftung, Funktion eines Klärwerks

Materialheft für Schülerinnen und Schüler
Materialheft für Schülerinnen und Schüler


Exkursionsanleitung
Exkursionsanleitung

Feld-Bestimmungsschlüssel

Feld-Bestimmungsschlüssel

Interpretationshilfen
Interpretationshilfen

Kartenspiel RiverFun
Anleitung dreifach
Spielkarten

Feldprotokolle
Materialliste
FP 1 Sicherheit am Gewässer
FP 2 Regeln Verhalten im Gelände
FP 3 Aufgaben
FP 4 Gewässerkennblatt
FP 5 Chemisch-physikalische Wasserqualität
FP 6 Auswertung Strukturgüte: Tiefland
FP 7 Auswertung Strukturgüte: Mittelgebirge
FP 8 Nutzungs-Index der Aue
FP 9 Uferrandstreifen
FP 10 Substratzusammensetzung
FP 11 Taxaliste für eine Kescherprobe
FP 12 Fauna Zusammenfassung
FP 13 Biologische Fließgewässerbewertung
FP 14 Ökologische Zustandsklasse


Spiele


Videos

Film Transparenter Einstieg
https://youtu.be/uVJ4H0GbUCo

 

Film 01 Strömung und Fließgewässerorganismen
https://youtu.be/SlJA_9XtlTc

 

Film 02 EXTRA Strömung und Substrate
https://youtu.be/b7132IORFr8

 

Film 03 EXTRA Strömung und Habitatstruktur
https://youtu.be/Q7TaOV58YaU